Alfred Roch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 18:47 Uhr durch Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alfred Roch
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 8. Juni 1925
Geburtsort Lausanne
Sterbedatum 1. August 2023
Sterbeort Pontcharra, Frankreich Frankreich
Karriere
Verein SC Château-d'Oex
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Schweizer Meisterschaften
Gold 1951 Adelboden 50 km
Bronze 1952 Le Brassus Staffel
 

Alfred Roch (* 8. Juni 1925 in Lausanne; † 1. August 2023 in Pontcharra) war ein Schweizer Skilangläufer.

Werdegang

Roch, der für den SC Château-d'Oex startete und als Holzfäller sowie als Landwirt tätig war, bestritt meist Patrouillenläufe und nahm nur an wenigen Rennen im Skilanglauf teil. National trat er erstmals bei den Schweizer Skimeisterschaften 1950 in Erscheinung, wo er den achten Platz im 18-km-Lauf errang. Im folgenden Jahr wiederholte er diese Platzierung und holte im 50-km-Lauf seinen einzigen Meistertitel. Zudem kam er beim Holmenkollen Skifestival auf den 42. Platz über 18 km[1] und auf den 16. Rang über 50 km[2]. In der Saison 1951/52 belegte er bei den Schweizer Meisterschaften 1952 in Le Brassus den dritten Platz mit der Staffel und bei seiner einzigen Teilnahme an Olympischen Winterspielen in Oslo den 16. Rang über 50 km.

Weblinks

  • Alfred Roch in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Die Holmenkollen-Skiwoche. In: Neue Zürcher Zeitung. 23. Februar 1951, S. 10.
  2. Die internationalen Skiwettkämpfe in Norwegen. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. Februar 1951, S. 13.