Burg Kälbertshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 17:58 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Hüffenhardt; Ergänze Kategorie:Bauwerk in Hüffenhardt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Kälbertshausen
Staat Deutschland
Ort Hüffenhardt-Kälbertshausen
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 49° 20′ N, 9° 4′ OKoordinaten: 49° 19′ 30″ N, 9° 4′ 10,5″ O
Höhenlage 330 m ü. NN
Burg Kälbertshausen (Baden-Württemberg)
Burg Kälbertshausen (Baden-Württemberg)

Die Burg Kälbertshausen ist eine abgegangene Höhenburg bei 330 m ü. NN auf einer Höhe beim „Grafenweg“ nördlich von Kälbertshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Hüffenhardt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Von der Entstehungszeit und dem genauen Burgentyp ist nichts bekannt. Ehemalige Ortsherren von Kälbertshausen waren die Herren von Weinsberg, die Herren von Gemmingen und die Herren von Helmstatt, sowie die Herren von Talheim und die Horneck von Hornberg.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau. 2. Auflage. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1998, ISBN 3-929366-51-7, S. 33.