Eurovision Song Contest 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 10:21 Uhr durch Kroeppi (Diskussion | Beiträge) (gemäss Status 3.12 ist eine Teilnahme dennoch möglich.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
69. Eurovision Song Contest
Motto United by Music[1]
Datum Mai 2025
Austragungsland Schweiz Schweiz
Austragender Fernsehsender
Teilnehmende Länder 8 (Stand: 13. Mai 2024)
Schweden ESC 2024unbekannt ESC 2026

Der 69. Eurovision Song Contest soll voraussichtlich im Mai 2025 in der Schweiz stattfinden, nachdem Nemo mit dem Lied The Code den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö gewonnen hat. Nach 1956 in Lugano und 1989 in Lausanne wäre es die dritte Austragung des ESC in der Schweiz.

Austragungsort

Kurz nach dem Finale des Eurovision Song Contests 2024 gab ein Sprecher der SRG SSR bekannt, dass die Schweiz den Wettbewerb ausrichten werde. Man lade interessierte Städte ein, sich zu bewerben.[2]

Bewerbungsverfahren

Die SRG hatte bereits im Vorfeld des ESC 2023 mit einigen Städten und Veranstaltungsorten Gespräche geführt.[3][4]

Am Tag nach dem ESC 2024 bekundeten Basel, Genf und St. Gallen ihre Absicht, die Veranstaltung 2025 austragen zu wollen.[5]

Teilnehmer

  • Länder, die 2025 teilnehmen.
  • Länder, die Vergangenheit am ESC teilgenommen haben.
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2025.
  • Halbfinale

    Land Sender Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Belgien Belgien[6] VRT Eurosong 2025
    Danemark Dänemark[7] DR TBD 1. März 2025 Dansk Melodi Grand Prix 2025
    Luxemburg Luxemburg[8] RTl
    Malta Malta[9] PBS Malta Eurovision Song Contest 2025
    Osterreich Österreich[10] ORF interne Auswahl
    Slowenien Slowenien[11] RTV SLO

    Finale

    Die sogenannten Big Five, das heißt die fünf größten Geldgeber des ESC, sowie das Gastgeberland Schweiz, sind automatisch für das Finale vorqualifiziert.

    Land Sender Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Schweiz Schweiz (Gastgeber) SRG SSR
    Spanien Spanien[12] RTVE Benidorm Fest 2025

    Weitere Länder

    EBU-Mitglieder

    • Albanien Albanien: Anfang Mai 2024 wurde bekannt, dass die Vorbereitungen für das Festivali i Këngës, das als albanischen Vorentscheid fungiert, begonnen haben. Eine offizielle Teilnahmebestätigung des albanischen Senders Radio Televizioni Shqiptar (RTSH) steht allerdings noch aus.[13]
    • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: In seinem Jahresplan 2024 zieht Bosanskohercegovačka radiotelevizija (BHRT) eine Rückkehr zum ESC 2025 in Erwägung.[14]
    • Deutschland Deutschland: Am 10. April 2024 berichtet DWDL.de das Stefan Raab und Daniel Rosemann ein neues Konzept für einen Deutschen Vorentscheid erarbeitet hätten.[15] Zudem soll die Zuständigkeit für den deutschen Beitrag vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) zum Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wandern. Dieser war bereits von 1992 bis 1995 hierfür verantwortlich.[16] Weder NDR, MDR noch haben sich bisher zu diesen Berichtet geäußert, noch eine Teilnahme bestätigt.
    • Irland Irland: Der irische ESC-Delegationsleiter Michael Kealy äußerte im Januar 2024 Hoffnungen, das man für das Jahr 2025 einen eigenständigen Vorentscheid auszurichten, welcher keine Verbindung zur The Late Late Show habe. Pläne für einen eigenständigen nationalen Vorentscheid hatte es bereits für 2024 gegeben, diese wurden jedoch im Zuge des Tubridy-Skandals pausiert.[17] Eine offizielle Teilnahmebestätigung von Raidió Teilifís Éireann (RTÉ) steht allerdings noch aus.
    • Island Island: Am 12. Mai 2024 gab Rúnar Freyr Gíslason, Regisseur des isländischen Vorentscheids Söngvakeppnin, bekannt das man erwäge den Modus des Vorentscheids zu überarbeiten. Eine offizielle Teilnahmebestätigung seitens des Senders Ríkisútvarpið (RÚV) steht allerdings noch aus.[18]
    • Monaco Monaco: Im September 2023 ist der neue Sender TVMonaco an den Start gegangen. Aufgrund der zu kurzen Vorlaufzeit war eine Teilnahme 2024 nicht möglich.[19] Im April 2024 erlangte man eine vollwertige EBU Mitgliedschaft.[20] Somit wäre eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Seitens TVMonaco gab es bisher keine Stellungnahme bezüglich einer eventuellen Teilnahme.
    • Montenegro Montenegro: Am 6. Januar 2024 gab der montenegrinische Sender Radio i Televizija Crne Gore (RTCG) bekannt, dass man eine Rückkehr zum ESC 2025 in Kombination mit der Austragung eines neuen Musikfestivals in Betracht ziehe.[21]
    • San Marino San Marino: Der san-marinesische Tourismusminister Federico Pedini Amati äußerte am 10. Mai 2024, dass ein Rückzug vom Wettbewerb im Raum stehe. San Marino hatte seit 2021 dreimal in Folge den Einzug ins Finale verpasst.[22] Allerdings wurde der Vertrag zur Austragung des Vorentscheids Una Voce per San Marino im Oktober 2023 um zwei weitere Jahre verlängert, ist also 2025 noch in Kraft.[23]

    Andere Länder

    Teilnehmer 2024 Ehemalige Teilnehmer Andere EBU-Mitglieder

    Absagen

    Absagen und daher keine Rückkehr zum ESC

    Land Grund und Bemerkungen letzte Teilnahme
    Slowakei Slowakei Rozhlas a televízia Slovenska (RTVS) gab am 8. April 2024 bekannt, dass man aufgrund von Budgetkürzungen beim Sender durch die neue Regierung 2025 nicht zum ESC zurückkehren werde.[24] 2012

    Kein aktives EBU-Mitglied und daher keine Rückkehr zum ESC

    Land Grund und Bemerkungen letzte Teilnahme
    Belarus Belarus Am 1. Juli 2021 suspendierte die EBU die Mitgliedschaft des belarussischen Staatsfernsehens BTRC aufgrund der politischen Situation im Land und der Instrumentalisierung des Senders durch die Regierung.[25] Dadurch ist eine Teilnahme am ESC nicht möglich. 2019a
    Russland Russland Am 26. Mai 2022 wurden die russischen Staatssender Perwy kanal und WGTRK als Reaktion auf den Überfall auf die Ukraine von der EBU suspendiert.[26] Eine Teilnahme am ESC ist somit ausgeschlossen. 2021
    a 
    Belarus plante eine Teilnahme sowohl 2020, als der ESC abgesagt wurde, als auch 2021, als die EBU den vorgesehenen Beitrag disqualifizierte.

    Kein EBU-Mitglied und daher kein Debüt beim ESC

    Land Grund und Bemerkungen
    Kosovo Kosovo Am 9. Mai 2024 erklärte Radio Televizioni i Kosovës (RTK), dass der Sender erstmals einen Antrag auf eine Mitgliedschaft in der EBU stellen wolle.[27]

    Weblinks

    • eurovision.tv, Offizielle Website des Eurovision Song Contest (englisch)
    • eurovision.de, Website zum Eurovision Song Contest des NDR (deutsch)
    • srf.ch, Website zum Eurovision Song Contest des SRF (deutsch)

    Einzelnachweise

    1. 'United By Music' chosen as permanent Eurovision slogan. Abgerufen am 14. November 2023 (englisch).
    2. Das war das Finale - Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest für die Schweiz. 12. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.
    3. Et si la Suisse gagnait la prochaine édition de l'Eurovision? 9. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (französisch).
    4. ESC 2025 in der Schweiz? Diese Standorte kommen infrage. 11. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.
    5. Kampf um Austragung: Genf, Basel, St. Gallen: Alle wollen den ESC – doch wer kann? Schweizer Radio und Fernsehen, 12. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.
    6. James Washak: Belgium: Eurosong Returns to Select Eurovision 2025 Entry. In: Eurovoix news. 8. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    7. Anthony Granger: Denmark: Dansk Melodi Grand Prix 2025 on March 1. In: Eurovoix News. 6. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    8. Le Luxembourg cherche déjà son candidat pour 2025. 7. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (französisch).
    9. Anthony Granger: Malta: Eurovision 2025 & Junior Eurovision 2024 Participation Confirmed. In: Eurovoix News. 6. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
    10. ESC in der Schweiz: ORF will auch 2025 intern den ESC-Act entscheiden. 13. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
    11. Meg Davies: Slovenia: Return to EMA Planned For 2025. In: Eurovoix News. 28. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    12. Rafaell Andersson: Spain: Eurovision 2025 Participation Confirmed as Benidorm Fest 2025 is Announced. In: Eurovoix News. 8. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    13. Festivali i Këngës, zbulohet surpriza e këtij viti: "Një nga netët do i dedikohet 20 pjesëmarrjeve në Eurovizion". Abgerufen am 12. Mai 2024.
    14. Anthony Granger: Bosnia & Herzegovina: BHRT Considering Returning to Eurovision in 2025. In: Eurovoix News. 18. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    15. DWDL de GmbH: ESC-Revolution: Was Raab & Rosemann wirklich planen. Abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
    16. Kristina Baum: Dieser Sender soll den ESC-Vorentscheid 2025 ausrichten ... jetzt weiterlesen auf Rolling Stone. In: Rolling Stone. 22. Januar 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (deutsch).
    17. RTÉ financial scandal halted standalone Irish Eurovision national final plan. In: The Euro Trip Podcast. 17. Januar 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
    18. Þorgils Jónsson: Rúnar Freyr: Fyrirkomulag Söngvakeppninnar í sífelldri endurskoðun - RÚV.is. 12. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024 (isländisch).
    19. Giorgos Papadopoulos: Monaco: The reasons behind Eurovision 2024 non-participation. In: Eurovision News | Music | Fun. 11. Oktober 2023, abgerufen am 13. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
    20. Eingestellt von Eurofire: Monaco: TV Monaco wird vollwertiges EBU-Mitglied. Abgerufen am 13. Mai 2024.
    21. IZVJEŠTAJ o sprovedenoj javnoj raspravi na Nacrt programsko produkcionih planova Radija, Televizije i Portala za 2024. Abgerufen am 12. Mai 2024.
    22. Eliminazione Megara, Pedini Amati: "Potremmo scegliere di non partecipare più a Eurovision". San Marino Rtv, 10. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (italienisch).
    23. eurofestival: Eurovision 2024: scattano le iscrizioni a "Una voce per San Marino". 10. Oktober 2023, abgerufen am 12. Mai 2024 (italienisch).
    24. televízia ta3: Nádej zhasla. Slovensko sa Eurovízie napokon nezúčastní, ta3 zistila dôvod. 8. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
    25. Anthony Granger: Belarus: EBU Suspends BTRC’s Membership. In: Eurovoix News. 1. Juli 2021, abgerufen am 14. September 2023 (englisch).
    26. Fernando Nicolás Vidal: La UER hace efectiva la suspensión indefinida a sus miembros rusos. In: ESCPlus España. 26. Mai 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2022; abgerufen am 14. September 2023 (spanisch).
    27. James Stephenson: Kosovo: RTK Will Apply for Eurovision Participation "Soon". In: Eurovoix News. 9. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).