Diskussion:Synthetischer Kraftstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2024 um 12:59 Uhr durch Search'n'write (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎neuer, als klimaschonend eingestufter synthetischer Dieselkraftstoff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen

ETBE - nicht fossil?

ETBE (tert-Butylethylether) hat die gleiche Funktion wie MTBE, wird jedoch nicht aus fossilen Rohstoffen erzeugt.

Das steht im Artikel.

Im ETBE-Artikel hingegen steht: Die Herstellung erfolgt durch säurekatalysierte Addition von Ethanol an die Doppelbindung des Isobuten

Ich bin Laie, aber das bedeutet doch, dass ETBE aus Ethanol und Isobuten hergestellt wird oder?

Zur Produktion von Isobuten: Michael Faraday fand Butene 1825 als gasförmigen Bestandteil bei der Destillation von Erdöl (siehe auch: Flüssiggas). Butene können durch Cracken von Erdöl als Isomerengemisch gewonnen werden. Sie werden auch durch thermische Reaktion (Dehydrierung) von n-Butan bzw. Isobutan gewonnen

Wenn also ETBE aus Ethanol und Isobuten hergestellt wird, dann ist Erdöl/Erdgas für die Butan/Isobutan-Produktion nötig und damit wäre ETBE teilweise aus fossilen Energieträgern hergestellt? Gruß Kilon22 (Diskussion) 13:19, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

CO2 und H2O?

Das, was ich fälschlich unter "Erdöl" in die Diskussion geschrieben habe, gilt also wohl für diesen Artikel: "Aus CO2 und Wasser Erdöl-Ersatz?", Fa. Sunfire. --Delabarquera (Diskussion) 22:43, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

E-Diesel

Ich möchte mal auf einen Artikel im englischen Wikipedia hinweisen: https://en.wikipedia.org/wiki/E-diesel

Außerdem ist der Link Nr. 3 unter Einzelnachweisen (http://www.automobil-industrie.vogel.de/mixed/articles/322669) nicht mehr aufzurufen. Besser wäre wohl ein Hinweis auf die Wikipediaseite https://de.wikipedia.org/wiki/Choren_Industries

Andi58456 (Diskussion) 09:14, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Agora-Studie

„Strombasierte Brennstoffe: Für den Klimaschutz so viel wie nötig, aus Effizienzgründen so wenig wie möglich

Agora Verkehrswende und Agora Energiewende legen Studie zu Einsatzmöglichkeiten und Kosten von aus erneuerbarem Strom produzierten Kraftstoffen und Gasen vor“

Quelle: https://www.agora-verkehrswende.de/presse/newsuebersicht/strombasierte-brennstoffe-fuer-den-klimaschutz-so-viel-wie-noetig-aus-effizienzgruenden-so-wenig-w/ (nicht signierter Beitrag von Mobil-Sockenpuppe (Diskussion | Beiträge) 16:05, 2. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

neuer, als klimaschonend eingestufter synthetischer Dieselkraftstoff

... darf in Zukunft an deutschen Tankstellen angeboten werden, nachdem das Bundeskabinett dafür kürzlich den Weg frei gemacht hat. (das sollte im Artikel eröwhnt werden - aber ich weiß nicht in welchem Abschnitt)

(faz.net)

"vollständig synthetisch erzeugter Treibstoff, der keine fossile Energie enthält". --Search'n'write (Diskussion) 12:59, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten