Benutzer Diskussion:Edward Steintain/WPIG (isn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2024 um 07:39 Uhr durch Edward Steintain (Diskussion | Beiträge) (→‎Objektions :ϟ :ϟ :ϟ :ϟ: Link Nein und Neinzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Edward Steintain in Abschnitt Objektions :ϟ :ϟ :ϟ :ϟ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Diskussionsseite wird über den Vorschlag WPIG und gern über Beiträge dazu beraten:

  • Nutzen
  • Durchführung
  • wikipedianische Regeln
  • unerwünschte Effekte
  • Probleme
  • Sonstiges

Zugleich wird die Anwendung von QiOP vorgeschlagen, Beiträge strukturiert einzubringen.

QiOP – how to contribute in a structured order[1]
challenges / Questions
Herausforderungen
/ Fragen
solutions / ideas
Lösungen / Ideen
concerns / Objections
Bedenken / Einwände
informations / Points of view
Informationen / Sichtweisen
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 42
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 31÷3
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  







Edward Steintain (Diskussion) 14:54, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Muster-Thema (neuer Abschnitt / Kopiervorlage)

== Questions ? ? ? ? ==

== Ideas → → → → ==

== Objektions :ϟ :ϟ :ϟ :ϟ ==

== Point of View ! ! ! ! ==

wikipedianische Regeln

Questions ? ? ? ?

* … 

Ideas → → → →

* … 

Objektions :ϟ :ϟ :ϟ

"Leider fürchte ich wp:NOR"

„Da draußen in der Welt“ (Zitat aus WP:NOR) gibt es ein demokratisch gewähltes Parlament. Seine Entscheidungen sind „überprüfbare, verlässliche Informationsquellen“ – auch wenn es einem manchmal nicht so passt. wp:WPIG hat keinen Konflikt mit wp:NOR - oder? -- Edward Steintain (Diskussion) 22:17, 6. Aug. 2016 (CEST) WPIG und die neue Wikipedia-StrategieBeantworten
Info: Über die Antwort der Bundesverwaltung im Auftrag der Regierungsmehrheit zu einer ePetition wird tatsächlich im Bundestag abgestimmt. Bumms, das ist echte Wirklichkeit. – Edward Steintain (Diskussion) 22:25, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Point of View ! ! ! !

* … 


Anm.: ( :ϟ wurde als HTML-Akronym für das Neinzeichen gesetzt. Das Neinzeichen wird als Satzzeichen hinter ablehnender Schrift zur kulturellen Bewährung vorgeschlagen. Ein deutliches Bekenntnis zum Nein ist besser als Meidung, wenn Kooperation beherrscht und als Spielregel für Toleranz akzeptiert wird.) [3]