Literaturjahr 1898

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2024 um 14:10 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (→‎Erstes Halbjahr: + 1).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Literaturjahr 1898
H. G. Wells, War of the Worlds; Bucheinband der Erstausgabe
H. G. Wells, War of the Worlds; Bucheinband der Erstausgabe
Der Science-Fiction-Roman The War of the Worlds (Der Krieg der Welten) von H. G. Wells wird veröffentlicht.
Lexikon deutscher Frauen der Feder (Buchdeckel)
Lexikon deutscher Frauen der Feder (Buchdeckel)
Sophie Pataky gibt gemeinsam mit ihrem Mann Carl das Lexikon deutscher Frauen der Feder heraus.
  • Februar: Das Gedicht The Ballad of Reading Gaol wird unter dem Pseudonym C.3.3. als letztes Werk Oscar Wildes zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Er verarbeitet darin seine Zeit im Gefängnis von Reading.
  • 25. Februar: Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
Das Jubiläums-Stadttheater zum Zeitpunkt der Eröffnung
  • 14. Dezember: Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater als Sprechtheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
  • Sophie Pataky gibt gemeinsam mit ihrem Mann Carl das Lexikon deutscher Frauen der Feder heraus.

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 04. Januar: Friedrich Lindemann, deutscher Schriftsteller und Journalist († 1950)
  • 06. Januar: Edmund Sabott, deutscher Schriftsteller († 1956)
  • 07. Januar: Sigmund Graff, deutscher Schriftsteller († 1979)
  • 13. Januar: Kaj Munk, dänischer Pastor, Poet, Gegner Hitlers und Märtyrer († 1944)
  • 15. Januar: Martha Saalfeld, deutsche Lyrikerin († 1976)
  • 07. Februar: Kurt Kolle, deutscher Psychiater und Autor († 1975)
  • 09. Februar: Yagi Jūkichi, japanischer Schriftsteller († 1927)
  • 10. Februar: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker und Lyriker († 1956)
  • 10. Februar: Joseph Kessel, französischer Journalist und Schriftsteller († 1979)
  • 18. Februar: Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger († 1929)
  • 22. Februar: Anton de Kom, afroamerikanischer Widerstandskämpfer und Autor († 1945)
  • 26. Februar: Konstantin Biebl, tschechischer Dichter († 1951)
  • 11. März: Wassyl Bobynskyj, ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer († 1938)
  • 12. März: Tian Han, chinesischer Dramatiker († 1968)
  • 16. März: Jakob Haringer, deutscher Schriftsteller († 1948)
  • 17. März: Yokomitsu Ri'ichi, japanischer Schriftsteller († 1947)
  • 25. März: Kon Tōkō, japanischer Schriftsteller und Politiker († 1977)
  • 30. März: Heinz Risse, deutscher Schriftsteller († 1989)
  • 02. Mai: Jef Last, niederländischer Dichter und Schriftsteller († 1972)
  • 10. Mai: Ariel Durant, US-amerikanische Schriftstellerin († 1981)
  • 21. Mai: Walter Muschg, Schweizer Literaturhistoriker († 1965)
  • 23. Mai: Heinrich Zillich, deutscher Schriftsteller und Dichter († 1988)
  • 25. Mai: Bennett Cerf, US-amerikanischer Verleger, Mitbegründer von Random House und Autor († 1971)
  • 25. Mai: Gustav Regler, deutscher Schriftsteller († 1963)

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 03. Oktober: Leo McCarey, US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor († 1969)
  • 05. Oktober: Ervin Šinko, ungarischer Schriftsteller und Professor († 1967)
  • 17. Oktober: Simon Vestdijk, niederländischen Schriftsteller († 1971)
  • 22. Oktober: William Quindt, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1969)
  • 28. Oktober: František Běhounek, tschechischer Physiker und Schriftsteller († 1973)
  • 03. Dezember: Fritz Steuben, deutscher Schriftsteller († 1981)
  • 11. Dezember: Fritz Mühlenweg, deutscher Schriftsteller († 1961)
  • 16. Dezember: Ján Smrek, slowakischer Schriftsteller und Herausgeber († 1982)
  • 21. Dezember: Helmut Stellrecht, deutscher Politiker und Schriftsteller († 1987)
  • 07. August: Georg Ebers, deutscher Schriftsteller und Ägyptologe (* 1837)
  • 30. August: Heinrich Keiter, deutscher Schriftsteller, Journalist und Publizist (* 1853)
  • 09. September: Stéphane Mallarmé, französischer Schriftsteller (* 1842)
Theodor Fontanes Grab in Berlin
  • 20. September: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller (* 1819)
  • 16. Oktober: Louis Gallet, französischer Librettist und Schriftsteller (* 1835)
  • ungenannt: Lütfi, armenischer Lyriker und Journalist (* 1833)
Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Commons: 1898 books – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: 1898 magazines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: 1898 newspapers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien