Uwe Abel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2024 um 14:32 Uhr durch MatthiasTheSoccerFan (Diskussion | Beiträge) (https://www.kicker.de/uwe-abel/laufbahn | Baingo/Hohlfeld (2000), Seite 316 - 1984: URS, BUL, TCH, POL, ROM, HUN, ROM, ROM, NOR, POL [10/0] - 1985: HOL, SWE, FIN (1) [3/1] (U-18) | Seite 291/292 - 1986: TCH, POL (1), FIN (1), DEN, NOR - 1987: HUN, ITA, URS, NOR (U-21) | https://de.wikipedia.org/wiki/U-18-Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_1986#Modus | https://www.rsssf.org/players/dp-rw-erfurt.html#a). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uwe Abel
Personalia
Geburtstag 12. August 1966
Größe 182 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–1979 BSG Motor Heiligenstadt
1979–1984 FC Rot-Weiß Erfurt
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1994 FC Rot-Weiß Erfurt 148 (18)
1994–1995 Sportfreunde Oesede
1995–1998 SV Landau
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1984–1985 DDR U-18 13 0(1)
1986–1987 DDR U-21 9 0(2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
SV Haidlfing
SV Landau
2009–2010 FC Rot-Weiß Erfurt II
2010–2011 FC Wartburgstadt Eisenach
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Uwe Abel (* 12. August 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs, der Oberliga, spielte er für den FC Rot-Weiß Erfurt.

Sportliche Laufbahn

Gemeinschafts-, Club- und Vereinsstationen

Uwe Abel begann seine Laufbahn bei der BSG Motor Heiligenstadt. 1979 wechselte er in die Nachwuchsabteilung des FC Rot-Weiß Erfurt. Bereits 1984 gab er sein Debüt in der DDR-Oberliga. Bis 1991 bestritt er 97 Oberligaspiele, in denen er elf Tore schoss. 1991 schaffte er mit den Erfurter die Qualifikation für die 2. Bundesliga und den UEFA-Pokal. Im UEFA-Pokal war er bei allen vier Spielen gegen den FC Groningen und Ajax Amsterdam dabei, in der 2. Bundesliga bestritt er 23 Partien und erzielte dabei zwei Tore.

Von 1995 bis 1998 spielte er bei dem bayerischen Kreisligisten SV Landau. In seiner letzten Saison bei diesem Verein konnte er aufgrund einer Knieverletzung kaum noch spielen.

Auswahleinsätze

Mit der DDR-Juniorennationalelf legte er im Spieljahr 1984/85 in der Qualifikation den Grundstein für den späteren europäischen Titelgewinn, an dem die Spieler seines Jahrgangs 1966 aber in dem auf zwei Jahre gestreckten Wettbewerb 1985/86 nicht mehr teilnehmen konnten. Insgesamt absolvierte der Erfurter, zunächst unter anderem bei den Jugendwettkämpfen der Freundschaft als Libero aufgeboten, zwischen 1984 und 1985 13 Länderspiele, in denen er ein Tor erzielte. Von 1986 bis 1987 gehörte er zum Kader der DDR-Nachwuchsauswahl, für die er neun U-21-Länderspiele bestritt und zwei Treffer schoss.

Trainerlaufbahn

Ab 1998 trainierte er den SV Haidlfing. Später trainierte er den SV Landau. In der Saison 2009/10 war Abel Assistenztrainer von Albert Krebs beim Oberligisten FC Rot-Weiß Erfurt II. Zur Saison 2010/11 wechselte das Trainergespann zum Thüringer Landesklassisten FC Wartburgstadt Eisenach.

Literatur