Diskussion:Florian Hanig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2024 um 13:35 Uhr durch Hgzh (Diskussion | Beiträge) (→‎Geburtsjahr: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Hgzh in Abschnitt Geburtsjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr

Ich versteh das nicht wirklich. Das Geburtsjahr (ohne Tag), unter anderem im Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek vermerkt, ist m.E. kein sonderlich sensibles Datum. Das Curriculum vitae, bspw. auf der eigenen Website des Porträtierten, lässt doch bereits recht deutlich erkennen, dass es irgendwo in dieser Gegend liegen müsste. Gibt es wirklich Leute, die einem 1968 Geborenen aus Altersgründen keine Aufträge geben? Wäre 1970 dann noch in Ordnung?

Andererseits frage ich mich auch, warum es unbedingt drinstehen muss. Ja doch, das Geburtsjahr ist ohne jede Schwierigkeit anderweitig zu finden, mit einiger Sicherheit vom Porträtierten selbst unter die Leute gebracht. Aber ich verstehe das Beharren darauf, es gegen dessen Willen auch hier abzubilden, nicht wirklich. --Mautpreller (Diskussion) 13:17, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das Geburtsjahr ist öffentlich bekannt. Einen Verstoß gg Persönlichkeitsrechte sehe ich hier nicht. Besondere Schutzwürdigkeit könnte man evtl. bei Schauspielerinnen, Opernsängerinnen und Musicaldarstellern annehmen, weil bei Kenntnis des genauen Alters in diesen Branchen, hauptsächlich für Frauen übrigens, evtl. schlechtere Besetzungschancen bestehen. Bei einem Journalisten und Regisseur ist dies mMn jedoch nicht generell der Fall. Ich empfinde Hanigs Agieren hier in der Wikipedia als ziemlich peinlich. Und das sage ich mit Jahrgang 1965. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:27, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte im Rahmen der VM kurz nachgeschaut, das Thema ist im Themenfeld Regie zumindest nicht unbekannt: [1] [2]. -- hgzh 13:35, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten