Uwe Naumann (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2024 um 16:56 Uhr durch MatthiasTheSoccerFan (Diskussion | Beiträge) (fuwo/sportecho-Sonderheft 1986/87, Seite 14). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uwe Naumann
Personalia
Geburtstag 1. März 1963
Größe 188 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1982–1983 BSG Wismut Aue (NWOL)
1983–1986 BSG Wismut Aue 10 (0)
1985–1986 BSG Wismut Aue II mind. 16 (3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Uwe Naumann (* 1. März 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs, der Oberliga, spielte er für die BSG Wismut Aue.

Sportliche Laufbahn

Naumann, der seit 1982 der BSG Wismut Aue angehörte und dort zunächst in der Nachwuchsoberligamannschaft aufgeboten wurde, absolvierte in seiner Karriere in der Oberliga zehn Einsätze. Ein Tor gelang dem 1,88 Meter großen Koch dabei nicht. Sein Debüt in der ostdeutschen Beletage des DDR-Fußballs gab der Angreifer in der Spielzeit 1983/84. Beim 2:0-Auswärtssieg der Wismut-Elf am 7. Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg wirkte er in den letzten fünf Minuten am

In Pflichtspielen für die 1. Mannschaft der Veilchen erzielte er einen Treffer. Bei sechs Einsätzen im Intertoto-Cup, in der DDR-Presse oft weiterhin als IFC bezeichnet worden, im Sommer 1985 konnte er sich beim 4:2-Heimsieg gegen Slavia Prag in die Torschützenliste eintragen. Das Team aus dem Erzgebirge konnte bei der Austragung in diesem Sommer den 1. Platz in der Gruppe 5 erringen. In der darauffolgenden Oberligaspielzeit verzeichnete der Stürmer aber nur vier Einsätze und lief 1985/86 häufiger in der Wismut-Reserve in der zweitklassigen Liga auf. Für das Spieljahr 1986/87 tauchte er noch einmal im Erstligaufgebot der Auer auf, aber wird nicht mehr eingesetzt und danach verlor sich mit erst 23 Jahren seine Spur im höherklassigen Fußball.

Weblinks