Wikipedia:Lokal K/Melatenfriedhof/Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Melaten-Friedhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2024 um 13:32 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (→‎A). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Melaten-Friedhof gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Melaten-Friedhofs 1810 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden. Auf dem 435.000 m² großen Friedhof befinden sich 55.540[1], womit er der am dichtesten besetzte Friedhof Kölns ist. Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten und Prominente aus Köln, die in unterschiedlichen Lebensbereichen relevant waren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über diese Personen.

Sondergrabstätten und Gemeinschaftsgräber

Neben Einzel- und Familiengräbern befinden sich auf dem Melaten-Friedhof auch etliche Sondergrabstätten und Gemeinschaftsgräber verschiedener Institutionen, darunter:

Impressionen

A

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
August Adenauer 1872 1952 Jurist Flur 20 E August Adenauer war der ältere Bruder von Konrad Adenauer, des Oberbürgermeisters von Köln und späterer Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete als Rechtsanwalt in Köln und war auch Rechtsbeistand seines Bruders, zudem war er Honorarprofessur an der Kölner Universität.
Hanna Adenauer 1904 1978 Kölner Stadtkonservatorin Flur 20 E
Max Adenauer 1910 2004 Kölner Oberstadtdirektor Flur 19 D

W

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Otto Welter 1839 1880 Landtagsabgeordneter und Alpinist
Tiny Wirtz 1923 2023 Pianistin und Klavierpädagogin Lit J

Weblinks


  1. www.stadt-koeln.de; die Zahl war Anfang 2023 die gleiche wie 2008.