Landkreis Ludza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2024 um 16:36 Uhr durch Fabian.aichwald (Diskussion | Beiträge) (→‎Provinzen und Gemeinden (bis 2009): link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landkreis Ludza
Staat: Lettland
Gebiet: Lettgallen
Hauptstadt: Ludza
Fläche: 2 412 km²
Einwohner: 32 634 (Stand 1. Januar 2005)
Bevölkerungsdichte: 13,5 Einwohner je km²
Städte: 3
Provinzen: 2
Gemeinden: 19
Offizielle Website: www.ludza.lv
Dzenigali (Gemeinde Rundēni)

Der lettische Landkreis Ludza (lettisch: Ludzas apriņķis, seit 1949 Ludzas rajons) war eine administrative Einheit in Lettland von 1918 bis 2009.

Historisch Teil der Woiwodschaft Livland (trakt lucyński, 1629–1772), der Gouvernement Witebsk (Люцинский уезд, 1802–1917).

Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Ludza erstreckte sich östlich von Riga auf dem Gebiet Lettgallens und wurde begrenzt durch:

Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Provinzen und Gemeinden (bis 2009)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]