Bundesrealgymnasium Imst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2024 um 11:50 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesrealgymnasium Imst
Schulform Bundesrealgymnasium
Schulnummer 702026
Adresse

Meraner Straße 13

Ort Imst
Bundesland Tirol
Staat Österreich
Koordinaten 47° 14′ 11″ N, 10° 44′ 36″ OKoordinaten: 47° 14′ 11″ N, 10° 44′ 36″ O
Träger Bund
Leitung Karl Digruber
Website www.brg-imst.tsn.at

Das Bundesrealgymnasium Imst ist ein [[[Bundesrealgymnasium]] in der Stadt Imst in Tirol in Österreich und steht unter Denkmalschutz.

Architektur

Das Schulgebäude wurde von 1970 bis 1973 nach den Plänen der Architekten Franz Kiener und Ferdinand Kitt (1919–1973) erbaut.[1][2] Aufgrund des Modellcharakters der Schule der 1970er Jahre als Hallenschule mit Rastersystem und Sichtbetonfertigteilen wurde die Schule unter Denkmalschutz gestellt.[3] Eine Studiengemeinschaft Vorfertigung im Schulbau von Architekten um Ottokar Uhl hatte ab 1968 Modellschulen entwickelt. Hierbei wurden die Klassen um einen großen zentralen Hallenbereich mit einer mittig situierten Treppenanlage angeordnet.

Commons: Bundesrealgymnasium Imst – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bundesrealgymnasium Imst. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
  2. Michael Zinner: BSZ Traun von Gerhard Müller / Helmut & Heidi Eisenmenger. (PDF; 2.6 MB) In: brgtraun.at. 2011, S. 7, abgerufen am 13. April 2021.
  3. Bundesrealgymnasium Imst. In: docomomo.at. Abgerufen am 13. April 2021.