Conmetall Meister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2024 um 16:23 Uhr durch Rmcharb (Diskussion | Beiträge) (EN zus, erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Conmetall Meister
Rechtsform GmbH
Gründung 2017

vorher Conmetall GmbH & Co. KG (Gründung 1976) und Meister Werkzeuge GmbH (Gründung 1948)

Geschäftsführung Hans-Peter Heffels (Sprecher der Geschäftsführung), Tim Gärtner, Ingo Gethöffer
Hauptsitz Celle, Niedersachsen
Mitarbeiterzahl > 800 (2022)
Umsatz 356 Mio. Euro (2022)
Website https://www.conmetallmeister.de/de/

Die Conmetall Meister GmbH ist ein deutsches Handelsunternehmen mit Sitz in Celle und Wuppertal sowie ein Teil der Würth-Gruppe.[1]

Geschichte

Im Jahr 2017 fusionierten die ehemalige Conmetall GmbH & Co. KG (Gründung 1976) mit Sitz in Celle und die Meister Werkzeuge GmbH mit Sitz in Wuppertal (Gründung 1948) zur heutigen Conmetall Meister GmbH.[2]

Die Geschäftsführung besteht seit August 2023 aus Hans-Peter Heffels (Sprecher der Geschäftsführung), Tim Gärtner und Ingo Gethöffer.[3]

Unternehmensstruktur

Neben der Standorte Celle und Wuppertal, gibt es weltweit weitere Vertriebsgesellschaften in Hongkong, Spanien, Frankreich, Belgien, Tschechien und die auf Sourcing und Einkauf spezialisierte Tochtergesellschaft Meister Tools Trading (Shanghai) Co., Ltd. in China.[1]

Produkte und Dienstleistungen

Als Lieferant für Handwerkzeuge, Sanitär, Gartengeräte, Eisenwaren, Elektrowerkzeuge und Elektroinstallationsmaterial, liegt das Kerngeschäft im B2B-Bereich für Bau- und Gartenmärkte, Discount und E-Commerce.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Conmetall und Meister verschmelzen. In: baumarktmanager.de. RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co KG, abgerufen am 3. Mai 2024.
  2. C. Z. Redaktion: Conmetall fusioniert mit "Meister Werkzeuge". In: cz.de. 3. Mai 2017, abgerufen am 3. Mai 2024.
  3. Henning Karl verlässt Conmetall Meister. In: diyonline.de. Abgerufen am 3. Mai 2024.