Magenza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2024 um 21:36 Uhr durch MistaPPPP (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Magenza ist seit dem Hochmittelalter die hebräische und jiddische Bezeichnung für die Stadt Mainz.[1] Beide Namen gehen zurück auf den römischen Namen der Stadt: Mogontiacum.

Magenza war im Mittelalter eines der Zentren des aschkenasischen Judentums in Mitteleuropa.

  • Rolf Dörrlamm: Magenza. Die Geschichte des jüdischen Mainz = Festschrift zur Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der Landes-Bausparkasse Rheinland-Pfalz. Schmidt, Mainz: 1995. ISBN 3-87439-366-6
  • NN: Magenza – 1000 Jahre jüdisches Leben am Rhein. Publikationsflyer. mainzplus citymarketing, Mainz 2013.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dörrlamm: Magenza. S. 11f.