Schwere Waffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2024 um 11:27 Uhr durch TechArtGer (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 2003:EF:371C:AEA1:7041:861C:9485:D6BF wurde verworfen - Quelle?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwere Waffen bilden auch im 21. Jahrhundert den Kern moderner Streitkräfte. Der Begriff hat keine Legaldefinition und keine waffentechnisch klare Abgrenzung. Zu den schweren Waffen werden gemäß Definition der Bundeszentrale für politische Bildung alle Waffen gezählt, die den folgenden Kategorien zugeordnet werden können:

Sie unterscheiden sich nach diesem Verständnis von Klein- und Leichtwaffen, oft als Small Arms and Light Weapons zusammengefasst, sowie den Massenvernichtungswaffen (biologische, atomare oder chemische Waffen).[1]

Während des russischen Überfalls auf die Ukraine tauchte der Begriff Schwere Waffen häufig in der medialen Berichterstattung auf. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte insbesondere die NATO-Staaten zur Lieferung von schweren Waffen auf.[2][3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]