Bruno Hanns Wittek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2024 um 18:18 Uhr durch Mendelino (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denkmal für Wittek u. a.

Bruno Hanns Wittek (* 15. Februar 1895 in Freudenthal, Österreich-Ungarn; † 27. Januar 1935 in Troppau, Tschechoslowakei) war ein sudetendeutscher Lyriker, Erzähler und Dichter.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er verfasste zunächst romantisch-volksliedhafte Werke, die meist im bäuerlichen Milieu angesiedelt waren und im Hans-Kudlich-Roman „Sturm überm Acker“ gipfelten. Daneben entstandenen die Erzählungen „Romantischer Garten“, „Peter Leutrecht“, sein Erstlingsroman „Frau Minne“ und sein letzter Roman „Die Heimkehr des Andreas Loschner“ sowie die Gedichtbände „See im Licht“ und „Schatzhauser“.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]