Städtisches Gymnasium Löhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2024 um 19:19 Uhr durch 2a00:20:7055:b18d:b526:aa75:146f:72ce (Diskussion) (Übergeordnete Kategorien wieder entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Städtische Gymnasium Löhne (kurz: SGL[1]) ist ein Gymnasium in der nordrhein-westfälischen Mittelstadt Löhne.[2] Die Schule ist eine Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.[3]

Städtisches Gymnasium Löhne
Schulform Gymnasium
Schulnummer 168804
Gründung 9. März 1973[4]
Adresse

Albert-Schweitzer-Straße 16

Ort Löhne
Koordinaten 52° 12′ 12″ N, 8° 43′ 13″ O falscher Wert ›building‹ in type-Parameter region-Parameter fehltKoordinaten: 52° 12′ 12″ N, 8° 43′ 13″ O
Träger Das Land Nordrhein-Westfalen
Schüler ca. 1000
Lehrkräfte 75
Leitung Anja Backheuer
Website www.loehne.de/gymnasium

BW

Schule

Geschichte

Die Schule war sieben Jahre im Provisorium, bevor sie dann am 9. März 1973 offiziell eingeweiht wurde. Vermutlich war der erste Schulleiter Otto Droste, er hörte 1996 auf und wurde durch Jürgen Bollmann ersetzt.[5] Nachdem Bollmann 2011 in Rente ging, war zunächst Uwe Bastemeyer kommissarischer Schulleiter, danach war Anja Backheuer zunächst ebenfalls kommissarisch, später dann fest Schulleiterin. Früher gemeinsam mit Uwe Bastemeyer, aktuell (stand: 13. Februar 2024) mit Christian Tiedemann, wobei Bastemeyer bzw. Tiedemann stellvertretender Schulleiter war bzw. ist.

Liste der Schulleiter

Liste der Schulleiter
Zahl Schulleiter Jahre
1. Otto Droste vor 1996
2. Jürgen Bollmann 1996 bis 2011
Uwe Bastemeyer 2011 (kommissarisch)
3. Anja Backheuer Seit 2011


Kontroversen

Kontroverse um Sexuelle Übergriffe

Im Jahr 2021 hatten mehrere ehemalige und aktive Schülerinnen öffentlich gemacht, von einem ehemaligen Sportlehrer sexuell missbraucht worden zu sein.[6][7]

Wirbel um Bündelungsgymnasium

Von 2022 bis 2023 kursierte lange ein Gerücht, das besagte, dass das Städtische Gymnasium Löhne ein Bündelungsgymnasium werden soll, das heißt, das es Oberstufenschüler aus dem gesamten Kreis Herford aufnehmen sollte. 2023 wurde das Gerücht schließlich gelöst und geklärt, dass das SGL kein Bündelungsgymnasium wird.[8][9]

Bekannte Absolventen

Einzelnachweise

  1. Erprobungsstufe. Abgerufen am 27. April 2024.
  2. Herzlich Willkommen auf sgl-online.de. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  3. Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage. Abgerufen am 27. April 2024.
  4. https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/loehne/20934229_50-Jahre-Gymnasium-Loehne.html
  5. Bollmanns letzte Geschichtsstunde. In: Neue Westfälische. 2011, abgerufen am 27. Februar 2024.
  6. Susanne Barth: Sexuelle Übergriffe am Gymnasium Löhne? Mädchen und Frauen erheben Vorwürfe. Abgerufen am 27. April 2024.
  7. Susanne Barth: Sexuelle Übergriffe am Gymnasium Löhne? Mädchen und Frauen erheben Vorwürfe | Regionales. 27. April 2021, abgerufen am 27. April 2024.
  8. Felix Eisele: Aufatmen in Löhne: Städtisches Gymnasium wird kein Bündelungsgymnasium. Abgerufen am 28. März 2024.
  9. Felix Eisele: Löhne wehrt sich gegen Bündelungsgymnasium am SGL. Abgerufen am 27. April 2024.
  10. Dirk Windmöller: Städtisches Gymnasium wird 50 Jahre alt. Abgerufen am 12. Februar 2024.