Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rottweil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2024 um 06:59 Uhr durch Gmünder (Diskussion | Beiträge) (→‎Weitere Persönlichkeiten: +1).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rottweil enthält Ehrenbürger sowie Söhne und Töchter der Stadt, außerdem bedeutende Persönlichkeiten, die in Rottweil gewirkt haben.

  • 1833: Benedikt Alois Pflanz (1797–1844), Professor am Obergymnasium
  • Edwin Glückher, Stadtschultheiß
  • Monsignore Karl Ochs, Münsterpfarrer
  • Ulrich Regelmann, Oberbürgermeister
  • Erich Hauser (1930–2004), Bildhauer und Graphiker; lebte seit 1970 in Rottweil.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Friedrich von Alberti (1795–1878), Geologe; lebte und wirkte lange Zeit in Rottweil
  • Lorenz Bock (1883–1948), Jurist und Politiker, Staatspräsident Württemberg-Hohenzollerns
  • Josef Bücheler (* 1936), bildender Künstler der Postmoderne; lebt und arbeitet in Rottweil
  • Erhard Eppler (1926–2019), Bundesminister, 1976–1982 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rottweil
  • Karl Gebhard (1800–1874), langjähriger Forstmann in Rottweil
  • Winfried Hecht (* 1941), Historiker, von 1968 bis 2011 Stadtarchivar und Museumsleiter in Rottweil
  • Bruno Heck (1917–1989), Bundesminister und Generalsekretär der CDU; war Schüler und später Lehrer in Rottweil
  • Kurt Georg Kiesinger (1904–1988), Bundeskanzler 1966–1969; besuchte das Lehrerseminar in Rottweil
  • Dieter Kleinmann (* 1953 in Stuttgart), FDP-Politiker
  • Luan Krasniqi (* 1971), Boxer kosovo-albanischer Herkunft; lebt in Rottweil-Bühlingen
  • Robert Kudielka (* 1945), Kunstwissenschaftler; ging in Rottweil zur Schule
  • Gerhard Lang (1931–2024), Politiker (SPD); lebte in Rottweil.
  • Horst Lettenmayer (* 1941 in Biberach), Schauspieler (Augen und Beine des Tatort-Vorspanns), Synchronsprecher (Ameisenoffizier in Biene Maja) sowie Gründer und Chef einer Leuchtenmanufaktur, aufgewachsen in Rottweil[2]
  • Egbert-Hans Müller (* 1929 Bunzlau/Schlesien), Schriftsteller (Pseudonym Reinhard Gröper); besuchte 1943–1945 die Oberschule in Rottweil
  • Hans Helmut Prinzler (1938–2023), Filmhistoriker; ging in Rottweil zur Schule
  • David Rötlin († nach 1564), Maler und Kartograph; war Stadtmaler in Rottweil
  • Klaus-Dieter Sieloff (1942–2011), Fußball-Nationalspieler; 1954–1959 FV 08 Rottweil
  • Werner Spies (* 1937), Kunstkritiker, ehemaliger Direktor des Pariser Centre Beaubourg; ging in Rottweil zur Schule
  • Augustin Steinhäuser (1781–1849), Abgeordneter in den Landständen, Bürgermeister und Oberamtmann in Rottweil
  • Bernd Tauber (* 1950 in Göppingen), Schauspieler (u. a. in Lindenstraße und Das Boot) am Zimmertheater Rottweil

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dr. Karl Jordan Glatz auf: Glatz – Familiengeschichtliche Forschung e.V.
  2. Stern Nr. 21, 20. Mai 2021, S. 110.