Provinz Kibuye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2024 um 21:47 Uhr durch Lupe (Diskussion | Beiträge) (+Distrikte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lagekarte der ehemaligen Provinzen Ruandas mit Vorhebung der Provinz Kibuye
Lage der ehemaligen Provinz Kibuye in Ruanda

Die Provinz Kibuye war eine von zwölf Provinzen der ehemaligen Verwaltungsgliederung Ruandas. Im Januar 2006 wurden diese in eine kleinere Anzahl neuer Provinzen eingeteilt, um ethnisch vielfältigere Verwaltungsgebiete zu schaffen.[1][2] Die Provinz Kibuye befand sich im Westen Ruandas am Kiwusee. Nachbarprovinzen waren im Norden Gisenyi, im Osten Gitarama, im Süden Gikongoro und im Südwesten Cyangugu. Provinzhauptstadt war die Stadt Kibuye, die heute zur Westprovinz gehört.

Die Provinz unterteilte sich in die folgenden sechs Distrikte:

  1. Kibuye
  2. Gisunzu
  3. Rutsiro – ein gleichnamiger Distrikt Rutsiro existiert heute in der Westprovinz
  4. Budaha
  5. Itabire
  6. Rusenyi

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rwanda profile - Timeline. BBC, 17. September 2018, abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).
  2. Administrative Structure. In: gov.rw. Abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).