Acharya (Titel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2024 um 20:37 Uhr durch MariamEQ (Diskussion | Beiträge) (ācariya in ācāriya korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Acharya (Sanskrit आचार्य ācārya m., Pali ācāriya) ist ein Titel für einen religiösen Lehrer (Guru), der durch sein eigenes Verhalten ein Beispiel gibt. Acharya hat im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus unterschiedliche Bedeutungen.

Im Hinduismus bezeichnet ācārya einen spirituellen Lehrer, der den Schüler in die Veden einführt. Der Begriff wird auch für Schriftgelehrte gebraucht und kann direkt an den Namen angehängt werden, wie Shankaracarya (Śaṅkarācārya) für Shankara.

Im Buddhismus bezeichnet ācariya den spirituellen Lehrer, der den Schüler oder Novizen in den Dhamma einführt. Dagegen unterweist der upajjhāya / upajjhāyaka den Schüler im Vinaya (den Ordensregeln).

Der oberste spirituelle Lehrer des buddhistischen Ordens Arya Maitreya Mandala führt den Titel Acharya.[1]

Literatur

  • Acarya. In: John T. Platts: A dictionary of Urdu, classical Hindi, and English. W. H. Allen & Co, London 1884

Einzelnachweise

  1. The Mandalacarya. Arya Maitreya Mandala