Clan Bruce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2024 um 20:29 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Clan Bruce
Wappen

Wahlspruch: Fuimus („Wir sind gewesen“)
Porträt
Region Lowlands
Bezirk Fife (Schottland)
Gälische Namen Brùs
Chief


The Rt. Hon. Andrew Douglas Bruce
 
11. Earl of Elgin und 15. Earl of Kincardine
Sitz Broomhall
Historischer Sitz Lochmaben Castle
Clackmannan Tower

Sippen des Clan Bruce
Airth, Bruwes, Bruss, Bruc, Bruys, Brues, Brice, Bryce, Bruce, Bruice, Bruis, Bruze, Broce, Brois, Broiss, Brose, Broise, Brouss, Brus, Bruse, Carlysle, Carruthers, Crosbie, De Brix, Leggat, Randolph, Stenhouse
Clanzweige
Bruce of Elgin (chiefs)
Bruce of Kincardine

Der schottische Clan Bruce (Schottisch-Gälisch: Clann Brus) stammt aus Kincardine in Schottland. Im 14. Jahrhundert stellte er zwei schottische Könige.

Geschichte

Der Name Bruce kommt aus dem Französischen 'de Brus' oder 'de Bruis'. Das war der Name eines Ortes in der Normandie, heute Brix, zwischen Cherbourg und Valognes. Der Gründer des Clans soll Robert de Brus gewesen sein, ein normannischer Ritter, der zusammen mit Wilhelm dem Eroberer nach England gekommen war.[1] Historisch fassen lässt sich ein Robert de Brus († 1142), der spätestens 1109 einige Anwesen und Ländereien in Yorkshire erworben hatte und 1124 als feudaler Lord of Annandale auch Grundbesitz in Schottland erwarb. Dessen Urenkel Robert de Brus († zwischen 1226 und 1233) heiratete 1219 Isabella, eine Tochter von David von Schottland, Earl of Huntingdon, einem Enkel König Davids I. aus dem Hause Dunkeld. Durch deren Abstammung konnte dessen Enkel Robert de Bruce (1306–1329) einen Anspruch auf den schottischen Thron herleiten, der 1306 in seine Krönung als Robert I. mündete. Beim kinderlosen Tod seines Sohnes König Davids II. 1371 ging die Krone an das Haus Stuart über.

Das Clan-Motto lautet Fuimus („Wir sind gewesen“).

Könige aus dem Clan

Namensträger

Adelstitel

Angehörige des Clans führen bzw. führten folgende Adelstitel:

Clan Familien (Septs)

Airth, Bruwes, Bruss, Bruc, Bruys, Brues, Brice, Bruce, Bruice, Bruis, Bruze, Broce, Brois, Broiss, Brose, Broise, Brouss, Brus, Bruse, Carlysle, Carruthers, Crosbie, Randolph, Stenhouse

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. The Scottish Clans and Their Tartans. Library edition. W. & A. K. Johnston, Edinburgh u. a. 1902, S. 2, oder Ruth M. Blakely: The Brus family in England and Scotland, 1100–1295. 2005, S. 8–27.

Literatur

  • Ruth M. Blakely: The Brus family in England and Scotland, 1100–1295. Boydell Press, Woodbridge 2005, ISBN 1-84383-152-X, S. 8–27.
  • The Scottish Clans and Their Tartans. Library edition. W. & A. K. Johnston, Edinburgh u. a. 1902.