Randers Amt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2024 um 00:38 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des Randers Amt in Dänemark
Randers Amt. Mit Grün sind die Gebiete markiert, die 1970 dem Nordjyllands Amt zugeschlagen wurden – die anderen Farben markieren die Gebiete der Kommunen, die 1970 gegründet und dem Århus Amt zugeschlagen wurden.

Randers Amt (benannt nach der Stadt Randers) wurde 1793 gegründet und war bis zur dänischen Kommunalreform zum 1. April 1970 eines der Ämter in Dänemark. Im Amtsgebiet lagen die Städte (dän.: købstad) Randers, Hobro, Mariager, Grenå und Ebeltoft sowie die folgenden Harden (dän.: herred).

Randers Amt wurde 1970 mit dem Århus Amt zum „neuen“ Århus Amt zusammengelegt (ausgenommen Hobro und einige umliegende Kirchspiele, die ans Nordjyllands Amt gingen). Mit der Kommunalreform 2007 wurde das Gebiet Teil der Region Midtjylland.

Der östliche Teil des Randers Amt mit Anholt, ca. 1900
Der westliche Teil des Randers Amt, ca. 1900

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Randers Amt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien