Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2024 um 18:31 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Kultur (Rheinland); Ergänze Kategorie:Musik (Rheinland)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte (AGRM) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und wurde 1933 von Ludwig Schiedermair gegründet. Aktuelle Vorsitzende ist Christine Siegert, Leiterin Archiv und Verlag des Beethoven-Hauses Bonn.

Die AGRM erforscht wissenschaftlich die Musikgeschichte des Rheinlands und das Musikleben im Rheinland. Hauptziel sind die Erhaltung und Erschließung musikalisch bedeutender Publikationen („Denkmäler“) und das Sammeln von Dokumenten.

Sie unterstützt darüber hinaus musikwissenschaftliche Ausstellungen und führt Tagungen und Symposien durch.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]