Bodenstation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2024 um 12:47 Uhr durch Yoursmile (Diskussion | Beiträge) (+Wikt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Bodenstation wird eine auf der Erdoberfläche befindliche, meist ortsfeste Station zur Beobachtung, Überwachung oder Telemetrie von Flugkörpern inner- oder außerhalb der Erdatmosphäre bezeichnet.

Solche Flugkörper sind vor allem:

Der Zweck der Beobachtung kann sein:

Zu den verschiedenen Arten von Bodenstationen zählen u. a.:

Frühere Systeme zur Bahnbestimmung von Satelliten waren u. a. das Funkmessnetz Minitrack der USA und die weltweit verteilten Moonwatch-Stationen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Bodenstation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen