14. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2024 um 20:07 Uhr durch Diemette (Diskussion | Beiträge) (→‎1976–2000: Graf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 14. Oktober ist der 287. Tag des gregorianischen Kalenders (der 288. in Schaltjahren), somit bleiben 78 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1066: Schlacht von Hastings
1529: Süleyman I.
1806: Schlacht bei Jena und Auerstedt
1910:
Farman III über der
W. Executive Ave. in
Washington D.C.
1920: Russisch-finnischer Grenz­verlauf nach dem Frieden von Dorpat
1960:
Die Insel Yassıada
1964: Martin Luther King

Wirtschaft

1966:
Metro Montreal
(Bild 2005)

Wissenschaft und Technik

Kultur

1892: Sherlock Holmes und Dr. Watson, Illustration von Sidney Paget
1955: Das Wiener Burgtheater

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

Joseph Antoine Ferdinand Plateau (* 1801)

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

Raymond Davis jr. (* 1914)

1926–1950

Roger Moore (* 1927)

1951–1975

Peter Kloeppel (* 1958)
Lori Petty (* 1963)
Karyn White (* 1965)
Natalie-Maines (* 1974)

1976–2000

Stacy Keibler (* 1979)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Hermann Scheer
(† 2010)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Weblinks

Commons: 14. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Stannard: Muriel Spark: the biography, Weidenfeld & Nicolson, London 2009, ISBN 978-0-297-81592-1, S. 253.