Literaturjahr 1844

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2024 um 21:07 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (→‎Lyrik: + 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1844.

Literaturjahr 1844
Deutschland. Ein Wintermärchen: Erste Separatausgabe
Deutschland. Ein Wintermärchen: Erste Separatausgabe
Heinrich Heine gibt das satirische Versepos
Deutschland. Ein Wintermärchen heraus.
Chronologie

Ereignisse

Prosa

Frontispiz von Un Autre Monde

Lyrik

Drama

Der Zerrissene, Szene aus dem 3. Akt; Illustrirte Zeitung, Bd. 03 (1844), S. 61.
Kopftitel der Fliegenden Blätter
Kopfzeile der Stuttgarter Stadt-Glocke
  • 22. Dezember: Die Stuttgarter Stadt-Glocke erscheint erstmals. Sie erreicht schon nach dem ersten Monat eine Auflage von über 1000 Exemplaren. Die Stuttgarter Stadt-Glocke, die täglich außer montags erscheint, verbreitet Fortsetzungsgeschichten historischen und vaterländischen Inhalts, angekündigt als Sagen oder Erzählungen, die mündlich oder schriftlich von früheren Generationen überliefert worden seien. Tatsächlich sind die Texte jedoch frei erfunden. Der fiktive Held der ersten Serie ist Anton Webercus, ein angeblich mehr als hundertjähriger Mann, der in Tagebuchform die Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts niedergeschrieben haben soll.

Wissenschaftliche Werke

Politische Schriften

Sonstiges

Der Struwwelpeter (Zeichnung von Heinrich Hoffmann 1844)

Geboren

Gestorben

Commons: 1844 books – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: 1844 magazines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: 1844 newspapers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien