Narges Abyar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2024 um 19:31 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Karriere: Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Narges Abyar (2014)

Narges Abyar (persisch نرگس آبیار; * 8. August 1970 in Teheran) ist eine iranische Filmregisseurin, Autorin und Drehbuchautorin.[1]

Karriere

Abyar graduierte in persischer Literatur. Sie schrieb mehrere Geschichten- und Belletristikbücher für Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene. Ihre Karriere als Regisseurin begann mit dem Film „Objects in Mirror Are Closer Than They“, der im Jahr 2005 erschien. Es folgten einige Kurzfilme und Dokumentationen, die meisten davon über den Iran-Irak-Krieg. Sie schrieb die Drehbücher für vier Spielfilme. Seit 2005 drehte sie auch mehrere kurze sowie abendfüllende Dokumentarfilme. Ihr erster Fiktionsfilm war „The Kind Dead-End“.

Auszeichnungen

Sie gewann den Preis für die beste Regie für den Film When the Moon Was Full beim 38. Internationales Fajr-Filmfestival.

Auch die Gewinner des besten Kurzfilms des Setayesh Festivals und mehrerer internationaler Festivals wurden für die Wettbewerbssektion präsentiert.

2020 wurde ihr der Preis für erfolgreiche und führende Frauen in der Islamischen Welt des Fernseh- und Medienunternehmens „hum network Limited“ zuerkannt.[2]

Filmografie (Auswahl)

  • 2014: Track 143
  • 2015: Objects in Mirror
  • 2016: Breath
  • 2019: When the Moon Was Full
  • 2021: Pinto

Weblinks

Commons: Narges Abyar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. .: Iranian Movie DataBase نرگس آبيار :. Abgerufen am 12. Oktober 2022.
  2. Irankultur: Iranerin Narges Abyar gewinnt Preis für erfolgreichste Frau in der Islamischen Medienwelt. In: IranKultur - Iran | Kultur | Reisen. 18. Februar 2020, abgerufen am 5. Juni 2023 (deutsch).