Josef J. Preyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2024 um 16:03 Uhr durch Martinus65 (Diskussion | Beiträge) (Wikilink aus Überschrift entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Josef J. Preyer (2005)

Josef J. Preyer (* 4. Februar 1948 in Steyr) ist ein österreichischer Romanschriftsteller.

Preyer studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Wien. Im Alter von 14 Jahren begann er mit literarischen Veröffentlichungen. Lange Jahre arbeitete er im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung. Im Jahr 1996 gründete er den Oerindur Verlag in Steyr, einen „Verlag für lesbare Literatur“.[1] Der Verlag veröffentlichte vor allem Kriminalromane von C. H. Guenter. J. J. Preyer ist seit Anfang 2010 einer der Autoren der Serienromane Jerry Cotton des Bastei Verlags.

J. J. Preyer schreibt auch unter dem Pseudonym Paula Wuger.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemein
Freimaurer-Kriminalromane
  • Die neun Häupter der Hydra. mg-Verlag, 2005. ISBN 3-902291-17-6
  • Die Chimären des Hieronymus Bosch. mg-Verlag, 2006
  • God's Eye, mg-Verlag, 2006
  • Im Banne der Hydra. Oerindur Verlag, 2007. ISBN 978-3-902291-21-9
Pater-Brown-Romane
Sherlock-Holmes-Romane
Larry-Brent-Romane
Der Butler-Kriminalromane
Rosemarie Weichsler-Kriminalromane
Christian Wolf-Kriminalromane
Gartenkrimis
Paula Wuger
  • Feuerfall. amazon e-book, 2015
  • Räderwerk. neobooks, 2016
Politkrimi
Hamburg-Krimi

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.oerindur.at/kontakte.htm