Biscione (Heraldik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2024 um 21:50 Uhr durch Scip. (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: +).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Biscione auf dem Wappen der Visconti, Piazza del Duomo, Mailand

Der Biscione ist in der Heraldik eine gemeine Figur und ein Wappentier mit eigenem Namen. Dargestellt wird er als große, gewundene Schlange, welche einen Menschen verschlingt oder, nach anderer Interpretation, ausspeit.

Ursprünglich von der italienischen Adelsfamilie Visconti im Wappen geführt, wurde der Biscione mit der Herrschaft der Visconti über das Herzogtum Mailand im 14. und 15. Jahrhundert zum Symbol Mailands und der Lombardei.

Neben zahlreichen italienischen Gemeinden findet sich der Biscione auch in den Stadtwappen von Dachau, Pružany, Dłutów und Sanok.

Commons: Biscione in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien