Alek Popow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2024 um 12:53 Uhr durch Mailaender45 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Link mit Bio, Reviews, Interviews usw. erg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alek Popow (2012)

Alek Wassilew Popow (bulgarisch Алек Василев Попов; geboren 16. Januar 1966 in Sofia; gestorben 22. März 2024) war ein bulgarischer Schriftsteller.

Alek Popow studierte Philologie an der Universität Sofia. Er war als Kulturattaché an der bulgarischen Botschaft in London tätig. Neben Romanen hat Alek Popow mehrere Kurzgeschichten geschrieben, die in elf Sprachen übersetzt wurden. Sein Roman Mission: London wurde von Dimitar Mitowski verfilmt.

Popow lebte in Sofia. Er starb im März 2024 im Alter von 58 Jahren.[1]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mission: London. Roman. Übersetzung Alexander Sitzmann. Salzburg : Residenz, 2006
  • Die Hunde fliegen tief. Roman. Übersetzung Alexander Sitzmann. Salzburg : Residenz, 2008
  • Für Fortgeschrittene. Kurzgeschichten. Roman. Übersetzung Alexander Sitzmann. Salzburg : Residenz, 2009
  • Schneeweißchen und Partisanenrot. Roman. Übersetzung Alexander Sitzmann. Salzburg : Residenz, 2014
  • Literatur von und über Alek Popow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Alek Popow bei IMDb
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Alek Popow bei Perlentaucher.
  • Alek Popov, Website (englisch)
  • Popov, Alek. Biography, Reviews, Interviews u. a. In: Contemporary Bulgarian Writers. Archiviert vom Original am 17. Mai 2011; abgerufen am 23. März 2024 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leading contemporary author Alek Popov has died, bnr.bg, 22. März 2024, abgerufen am 22. März 2024.