Wikipedia:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2024 um 11:54 Uhr durch Kenneth Wehr (Diskussion | Beiträge) (Kat+-).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die aserbaidschanische Sprache wird im lateinischen Alphabet mit einigen auch im Türkischen üblichen Sonderzeichen geschrieben.

Der Buchstabe ə (groß Ə) ist eine Besonderheit. Zwar ist es auch in Aserbaidschan selbst theoretisch zulässig, statt dieser beiden Sonderzeichen die Buchstaben Ä und ä zu verwenden, doch werden im praktischen Gebrauch ausschließlich Ə und ə geschrieben. In der deutschsprachigen Wikipedia wird daher die jeweilige Originalschreibweise mit ə (bzw. Ə) sowie etwaigen diakritischen Ergänzungen (z.B. ş) verwendet. Von der jeweiligen Schreibweise mit Ä und ä und ohne diakritische Ergänzungen soll eine Weiterleitung auf die Originalschreibweise mit Ə und ə und diakritischen Ergänzungen erstellt werden, unter der der Artikel angelegt und die auch im Text durchgängig verwendet wird (Beispiel: Weiterleitung von Ilham Äliyev auf İlham Əliyev). Die alternative Schreibweise mit Ä und ä wird im Einleitungssatz zusätzlich angegeben. Diese Regel steht im Einklang mit entsprechenden Konventionen für andere lateinisch geschriebene Sprachen und gilt sowohl für Personen- als auch für Ortsnamen.