Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2024 um 10:47 Uhr durch Ganescha (Diskussion | Beiträge) (→‎Hans Wuttig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorien

Kategorien zu gegossenen Objekten (SLA)

Kategorie:Gegossen 1342

Kategorie:1508 gegossen

Zu beiden

Beide Kategorien sind erstellt von Benutzer:Reinhardhauke, einmal am 4., einmal am 6. Dezember 2023 (mit der bemerkenswerten ZuQ-Zeile "NEU, analog"). Beide enthalten also auch drei Monate nach ihrer Erstellung nur einen einzigen Artikel, und beiden fehlt völlig die Einbettung in eine Systematik. Wo bitte schön soll da etwas "analog" sein, wenn selbst das Kategorienlemma zwei Tage später anders aufgebaut wird? Und wo ist beschlossen worden, dass Objekte nach dem Jahr ihrer Herstellung kategorisiert werden sollen? Glocken sind bisher gar nicht in dem Kategorienzweig erfasst; wäre aber auch überflüssig, denn hier ist seit langem eine Sortierung nach Jahrhunderten etabliert (siehe Kategorie:Einzelglocke (17. Jahrhundert) u.a.). Hier ist wieder einmal ein Torso begonnen, der weder zur Diskussion gestellt war noch einen weiteren Ausbau erwarten lässt. Bitte löschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:28, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Siehe hier. Der Kategorienzweig ist kürzlich von mir und Benutzer:Perrak gelöscht worden, aber die zwei Kategorien sind offenbar nicht mitgekommen. Kann deswegen mMn per SLA erledigt werden. --Kenneth Wehr (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ahja. Die beiden hier genannten Kategorien waren in dem am 25.11. gestellten Antrag natürlich noch nicht aufgeführt, denn sie wurden erst später erstellt, offenbar als Reaktion auf die LD, in der ja auch gesagt wurde, dass eine Kategorie:Gegossen xxxx als Unterkategorie zu Einzelglocken nach Jahrhundert keinen Sinn mache. Aber die anderen in der LD genannten Argumente für die Löschung treffen natürlich genauso zu, so dass ich es jetzt mit einem SLA versucht habe. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:08, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Per SLA --Kenneth Wehr (Diskussion) 15:15, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist leer und wenn man der Infobox im Artikel Basel glauben kann, dann gibt es in Basel keine Stadtpräsidenten. Da die Kategorie immerhin seit 6. Jul. 2023‎ besteht, wollte ich keinen Schnelllöschantrag stellen. --Turpit (Diskussion) 20:26, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich hab die Kategorie erstellt, damit Basel in der Kategorie:Stadtpräsident_(Schweiz) erscheint. Für Auswärtige: Die Stadt Basel ist keine Stadt, sondern ein Kanton. Das ist jene Besonderheit, die sich darin äussert, dass der Regierungspräsident der Stadtpräsident ist, respektive dem Präsidialdepartement vorsteht. Für Auswärtige ist das der Stadtpräsident, zum Beispiel für Luzerner. Das hier mit Stadtpräsident ist sogar eine Basler Seite. Diese Grussadresse an Pro Velo hatte Morin sogar vermutlich selber als "Stadtpräsident" versandt. Dass die Kategorie leer blieb hab ich nicht erwartet. Ich füge die drei ein, die dem Präsidialdepartement vorstanden. Allenfalls kann man das verschieben nach Vorstand des Präsidialdepartements der Stadt Basel oder einem anderen guten Vorschlag.--Anidaat (Diskussion) 08:48, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Also, damit ist doch nur bestätigt, dass es in der Stadt Basel nun mal keine Stadtpräsidenten gibt. Was es gibt, ist der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, der - aber nur sehr gelegentlich - in Medien auch mal ungenau als "Stadtpräsident" bezeichnet wird. Wenn es aber keine Basler Stadtpräsidenten gibt (und wohl auch nicht gab), dann können wir in der Wikipedia eben keine Kategorie für sie vorhalten. Allenfalls könnte man an eine Kategorie für die Regierungspräsidenten des Kantons Basel-Stadt denken. In der Kategorie:Regierungsrat (Schweiz) sieht man aber, dass wir für keinen Kanton eine spezielle Kategorie für die Präsidenten der Kantonsregierungen haben, also warum gerade beim Kanton Basel-Stadt damit anfangen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:53, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
PS: „Die Stadt Basel ist keine Stadt, sondern ein Kanton“ ist falsch, wenn man unserem Artikel Gemeinden des Kantons Basel-Stadt glauben darf. Freilich hat die Stadt Basel keine eigenen Gemeindeorgane, sondern wird von den Organen des Kantons Basel-Stadt verwaltet. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:28, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn es in Basel keine Stadtpräsidenten gibt, muss Basel in der Kategorie:Stadtpräsident_(Schweiz) auch nicht erscheinen.
Kategorie gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 09:46, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Dundalk (erl.)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dundalk. --Krdbot (Diskussion) 02:35, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Den hier grasssierenden Antiamerikanismus (vgl. "US-Amerikaner") in allen Ehren, aber Dundalk (Maryland) ist deutlich größer. Also sollte dies eine Begriffsklärung Typ 1 werden: Dazu sollte Dundalk auf Dundalk (Irland) verschoben werden, Dundalk gelöscht werden und schließlich Dundalk (Begriffsklärung) auf Dundalk verschoben werden. --fossa net ?! 02:28, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

erledigt durch user:Toni Müller, Danke! --fossa net ?! 02:39, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Jetzt müssen nur nochüber 200 Links auf Dundalk angepasst werden. --Vfb1893 (Diskussion) 07:09, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt (WP:RK); weitgehend nicht reputabel belegt (WP:Q); "Chefredakteurin" klingt wichtig, aber es scheint nur der eigene Blog zu sein. Die Preise sind vor allen Nachwuchsunterstützungspreise und Stipendien und haben sonst unklare Wichtigkeit. Grüße --Okmijnuhb 03:36, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK nicht dargestellt. Musiklehrer und Gründer eines Laienorchesters. Keine leitende Funktion an künstlerisch bedeutender Stelle, keine nachgewiesenen Veröffentlichungen bei einem renommierten Musikverlag (Nachlass lagert privat). Auch regelmäßige Auftritte mit überregionaler Bedeutung und Rezeption sind nicht nachgewiesen. -- Katanga (Diskussion) 08:00, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht ob das so reicht, ist nicht mein Fach, aber ich habe einige Kompositionen, die beim Verlag Edition-Faedis erschienen sind, hinzugefügt.--ocd→ parlons 09:21, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das sieht ehrlich gesagt auch eher nach einem privaten Kleinverlag aus. Ich würde mich aber auch eines besseren belehren lassen. -- Katanga (Diskussion) 09:37, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

als Kunstlehrer und Hobbykünstler allenfalls lokale Relevanz --195.145.105.28 08:02, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Naja, Hobbykünstler wohl nicht, aber halt nicht Maler im Hauptberuf.--ocd→ parlons 09:24, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Oh, ein Löschantrag auf einen meiner ersten Artikel. Einerlei ist mir das natürlich nicht. Und ein „Hobbykünstler“ war er definitiv nicht. (Nebenbei, kommt ein Löschantrag nicht auch ohne verächtlichen Tonfall aus?) Auch mit mehr als zwölf Jahren Abstand halte ich das Lemma in summarischer Wertung immer noch für behaltenswürdig. --Ganescha (Diskussion) 09:46, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

keine ausreichende Relevanz nach WP:RK: Hobbykünstlerin mit privaten Ausstellungen --195.145.105.28 08:10, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

allenfalls lokale Relevanz --195.145.105.28 08:15, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Essay, kein WP-Artikel. Es fehlt eine Definition des Lemmas (was kaum gelingen dürfte), der Artikel ist auch keine wissenschaftliche Darstellung, sondern eine Ansammlung von Leerformeln und Meinungen, beispielweise "Die Prägung der ukrainischen Streitkräfte seit den Kriegshandlungen von 2014 hatte großen Einfluss auf die militärischen Entwicklungen in den Jahren 2022 und 2023", "Die Ausmaße der Flucht aus der Ukraine waren enorm", "In der russischen Armee gibt es eine lange Historie von sexuellen Gewaltverbrechen" oder "Besonders brutale Kriegsverbrechen ereigneten sich im Norden der Ukraine." Zu mehreren Einzelaspekten gibt es bereits Artikel, vor allem zur Fluchtbewegung und zu den Kriegsverbrechen. Siehe auch Diskussion:Frauen während der Invasion in der Ukraine. -R2Dine (Diskussion) 08:35, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]