Steinbildhauereisen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2024 um 21:44 Uhr durch Copyflow (Diskussion | Beiträge) (Link erstellt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildhauereisen

Bildhauereisen werden vom Steinbildhauer je nach Anforderungen angefertigt. Es handelt sich dabei um spezielle Meißel. Diese Eisen helfen Steinbildhauern ihre Aufgaben beim Anfertigen einer Skulptur optimal zu erledigen. Es gibt längliche, schmale oder verkröpfte Eisen. Die Schneiden werden manchmal nach den Anforderungen auch radial oder abgeschrägt angefertigt. Zumeist handelt es sich bei den Bildhauereisen um Werkzeuge für Weichgesteine.

Ähnliche Werkzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]