Mersiha Husagic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2024 um 00:41 Uhr durch Zorbedit (Diskussion | Beiträge) (Revert, keine Verbesserung (kein Österreichbezug)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mersiha „Meri“ Husagic (* 31. Januar 1989 in Bijeljina,[1] Jugoslawien) ist eine bosnisch-deutsche Schauspielerin.

Die Eltern von Husagic flohen 1992 mit ihr vor dem Bürgerkrieg aus einem Dorf zwischen Sarajevo und Tuzla.[2][3] Nach dem Abitur absolvierte sie von 2009 bis 2012 eine Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg.[4] Neben Rollen in diversen Vorabend-Serien wie Notruf Hafenkante sowie dem Kultfilm Dorfpunks und der Kinder- und Jugendserie Die Pfefferkörner wirkte sie in zahlreichen Krimiserien, u. a. drei Tatort-Folgen, mit. Sie hatte auch verschiedene Engagements an Hamburger Theatern. Husagic lebt in Hamburg.

Von 2018 bis 2020 stand sie für die ZDF-Krimiserie SOKO München als Kommissarin Theresa Schwaiger vor der Kamera. Die ersten Folgen waren ab Januar 2019 zu sehen. Mit der Episode Countdown endete 2020 die Serie.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag bei castupload.com. Abgerufen am 3. März 2022.
  2. Martina Goy: Von Bosnien über Hamburg in den "Tatort". In: Die Welt. 27. Februar 2010;.
  3. Martina Goy: Mersiha Husagic: Flüchtling, Hamburgerin und Schauspielerin. In: Hamburger Abendblatt. 28. Juli 2017, abgerufen am 27. Februar 2017.
  4. Mersiha Husagic bei Crew United, abgerufen am 23. Oktober 2021.