Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2024 um 00:16 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1950; Ergänze Kategorie:Vereinsgründung 1950). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
(DGNC)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1950
Sitz Jena
Zweck Medizinische Fachgesellschaft für Neurochirurgie
Vorsitz Roland Goldbrunner
Mitglieder 1823 (2022)
Website dgnc.de

Die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) ist die deutsche wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).

Präsident der DGNC ist Roland Goldbrunner, Direktor des Zentrums für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Köln. Die Gesellschaft unterhält eine Geschäftsstelle in Jena, hier hat sie auch ihren satzungsgemäßen Sitz.

Wilhelm Tönnis gründete 1950 in Bonn die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, nachdem seine Pläne hierzu 1939 durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs verhindert worden waren.

Sektionen und Kommissionen

Die Gesellschaft betreibt (Stand 2013) folgende Sektionen:

Außerdem organisiert die Gesellschaft folgende Kommissionen: Diagnosis Related Groups, Internationale Beziehungen, Technische Standards und Normen, Digitalisierung und Geschichte der Neurochirurgie sowie die Funktionsbereiche: Herausgabe der Tagungsberichte, Ethik und Recht, Satzungsfragen und Wissenschaftliches Programm der Jahrestagung (Stand 2020).

Auszeichnungen

Der Verein vergibt die Fedor-Krause-Medaille (seit 1951), die Otfrid-Foerster-Medaille (seit 1954) und die Wilhelm-Tönnis-Medaille (seit 1989). Alle drei Ehrungen sind gleichzeitig mit einer Ehrenmitgliedschaft verbunden. Außer an die Träger dieser Medaillen hat die Gesellschaft eine Ehrenmitgliedschaft an folgende Persönlichkeiten vergeben:[1]

Literatur

  • Hans Arnold, Wolfgang Bock, Karl-August Bushe, Hartmut Collmann u. a. (Hrsg.): Neurochirurgie in Deutschland: Geschichte und Gegenwart. 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, Wien u. a. 2001, ISBN 3-89412-482-2.

Einzelnachweise

  1. Ehrenmitglieder. In: dgnc.de. Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, abgerufen am 16. April 2020.