Hanseatischer Sparkassen- und Giroverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2024 um 00:03 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1950; Ergänze Kategorie:Vereinsgründung 1950).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hanseatische Sparkassen- und Giroverband (HSGV) ist ein Sparkassen- und Giroverband der Sparkassen, Landesbausparkasse und Landesbank in den Ländern Bremen, Hamburg und der Weser-Elbe-Sparkasse in Bremerhaven.

Es handelt sich um einen Verband in der Rechtsform des rechtsfähigen Vereins, der als Interessenverband fungiert und der Mitglieder hat. Er wurde am 8. September 1950 gegründet und ist der Dachverband der drei hanseatischen Sparkassen in den Bundesländern Hamburg und Bremen sowie ihrer Träger. Der Sitz des rechtsfähigen Vereins kraft staatlicher Verleihung befindet sich in Hamburg. Der übergeordnete Dachverband ist der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

Der Präsident des Verbandes ist Harald Vogelsang, sein Stellvertreter ist Frank Brockmann.

Quelle:[1]

Ordentliche Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außerordentliche Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • LBS Landesbausparkasse NordOst AG

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mitglieder – Mitgliedsliste des HSGV. Hanseatischer Sparkassen- und Giroverband, abgerufen am 24. Februar 2024.