Nilotische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2024 um 15:42 Uhr durch Bujo (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: wlink).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verbreitungsgebiet der nilotischen Sprachen in Afrika

Die nilotischen Sprachen sind eine Sprachfamilie, die dem ostsudanischen Zweig innerhalb der nilosaharanischen Sprachen zugeordnet wird.

Die Sprecher von nilotischen Sprachen, etwa 7,5 Millionen Menschen, werden Niloten genannt und leben in Kenia (3,2 Mio.), Uganda (1,8 Mio.), Südsudan (1,8 Mio.), Tansania (300.000), der DR Kongo (100.000), Äthiopien und Eritrea.

Die nilotischen Sprachen gehören zu denjenigen Sprachen innerhalb des ostsudanischen Zweiges, die das Pronomen der 1. Person Singular mit einem Element n bilden, z. B. nanʊ (Maa).

Sie lassen sich folgendermaßen gliedern (nach Franz Rottland):

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Oswin Köhler: Geschichte der Erforschung der nilotischen Sprachen. Reimer, Berlin 1955.
  • Franz Rottland: Die südnilotischen Sprachen. Beschreibung, Vergleich und Rekonstruktion. Reimer, Berlin 1982.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]