Revolutionsmuseum (Havanna)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2024 um 15:20 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Museum (Politikgeschichte)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Museo de la Revolución

Das Revolutionsmuseum (spanisch Museo de la Revolución) in Havanna ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Präsidentenpalasts untergebracht. Das Gebäude wurde von den Architekten Carlos Maruri aus Kuba und Paul Belau (aus Belgien) im historistischen Stil errichtet und 1920 von Präsident Mario García Menocal erstbezogen. Nach der Vertreibung von Präsident Fulgencio Batista wurde es seinem heutigen Zweck gewidmet. Es zeigt nun Memorabilia der kubanischen Revolution, unter anderem auch das bekannte Boot Granma.

Commons: Museum of the Revolution – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 23° 8′ 30″ N, 82° 21′ 24″ W