Mahmudiyakanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2024 um 09:47 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (region iso fix, siehe ISO 3166-2:EG, Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Coord Plausi).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Mahmudiyakanal in Alexandria

Der Mahmudiyakanal (arabisch ترعة المحمودية, DMG Turʿat al-Maḥmūdiyya; griechisch: Ἀγαθὸς Δαίμων Agathos Daimon oder Μέγας ποταμός Megas potamos) ist ein 72 km (45 Meilen) langer, linksseitiger Seitenkanal des Nils in Ägypten, der am Nilhafen von Mahmudiya beginnt und durch Alexandria zum Mittelmeer führt. Er wurde ab 1817 gebaut, um Alexandria mit Lebensmitteln und Süßwasser aus dem Nil zu versorgen.

Commons: Mahmudiyakanal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 31° 11′ 13″ N, 30° 31′ 42″ O