Lomonossow-Goldmedaille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2024 um 15:23 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (→‎Preisträger).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lomonossow-Goldmedaille

Die Lomonossow-Goldmedaille (russisch Большая золотая медаль имени М. В. Ломоносова) ist nach dem Begründer der russischen Wissenschaft Michail Wassiljewitsch Lomonossow benannt. Seit 1959 wird sie üblicherweise jährlich von der Sowjetischen bzw. Russischen Akademie der Wissenschaften an einen sowjetischen bzw. russischen und einen ausländischen Wissenschaftler für außergewöhnliche Leistungen in der Wissenschaft verliehen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lomonossow-Preis 2003
  2. Lomonossow-Preis 2004
  3. Главную награду РАН в 2019 году присудили автору концепции "ядерной зимы". In: nauka.tass.ru. 24. Dezember 2019, abgerufen am 7. Januar 2020 (russisch).
  4. Laureates 2020
  5. Lomonossow-Goldmedaille 2021(russisch)
  6. Названы лауреаты золотых медалей РАН. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  7. О присуждении Большой золотой медали РАН имени М.В.Ломоносова 2023 года (представление Экспертной комиссии). In: ras.ru. 16. Januar 2024, abgerufen am 24. Januar 2024 (russisch).