Pont-Arcy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2024 um 19:33 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pont-Arcy
Pont-Arcy (Frankreich)
Pont-Arcy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Soissons
Kanton Fère-en-Tardenois
Gemeindeverband Val de l’Aisne
Koordinaten 49° 24′ N, 3° 38′ OKoordinaten: 49° 24′ N, 3° 38′ O
Höhe 42–150 m
Fläche 3,18 km²
Einwohner 121 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 02160
INSEE-Code

Pont-Arcy ist eine französische Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Fère-en-Tardenois.

Pont-Aisne liegt zwischen der Aisne und dem Aisne-Seitenkanal, 20 Kilometer südlich von Laon und 30 Kilometer nordwestlich von Reims.

Im 12. Jahrhundert war Pont-Arcy Besitz der Grafen von Braine aus der Familie der Kapetinger, später der Herren von Châtillon und dann bis zur Revolution wieder der Grafen von Braine. Die Burg wurde 1568 von den Hugenotten erobert, 1590 zurückerobert, und schließlich durch die Liga im Jahr darauf zerstört.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2018
Einwohner 118 123 100 113 110 109 130 128

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Johannes der Täufer (Église Saint-Jean-Baptiste)
  • ehemalige Burg; von der nur noch einige von Gesträuch überwucherte Steine zu finden sind
  • namengebende Brücke über die Aisne
Ehemaliger Bahnhof Pont-Arcy
Commons: Pont-Arcy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien