Vendenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2024 um 14:30 Uhr durch Wikisaar (Diskussion | Beiträge) (Bürgermeister eingetragen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vendenheim
Vendenheim (Frankreich)
Vendenheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Strasbourg
Kanton Brumath
Gemeindeverband Eurométropole de Strasbourg
Koordinaten 48° 40′ N, 7° 43′ OKoordinaten: 48° 40′ N, 7° 43′ O
Höhe 131–181 m
Fläche 15,89 km²
Bürgermeister Philippe Pfrimmer
Einwohner 6.042 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 380 Einw./km²
Postleitzahl 67550
INSEE-Code
Website https://vendenheim.fr

Protestantische Kirche Vendenheim

Vendenheim (elsässisch Fangene) ist eine französische Gemeinde mit 6.042 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die kleine Stadt befindet sich zehn Kilometer nördlich von Straßburg. Die Einwohner nennen sich „Fédinois“.

Das Gemeindegebiet wird vom Rhein-Marne-Kanal in Nord-Süd-Richtung durchquert, in West-Ost-Richtung verläuft der Landgraben, der hier auch Muhlbaechel genannt wird.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2013
Einwohner 2263 2772 3457 5193 5597 5670 5546 5552
  • Fachwerkhaus aus dem Jahr 1570
  • Le pont tournant, Drehbrücke über den Rhein-Marne-Kanal

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vendenheim teilt mit Mundolsheim und Lampertheim den Parc commercial Strasbourg Nord, ein Handelsplatz. Die Erdölraffinerie von Reichstett befindet sich teilweise auf der Gemarkung von Vendenheim.

Vendenheim liegt an der Bahnstrecke Paris–Straßburg und ist ferner Ausgangspunkt der Bahnstrecke Vendenheim–Weißenburg. Züge, die letztere Strecke befahren, halten allerdings nicht alle in Vendenheim. Zudem liegt Vendenheim an der LGV Est européenne. Hochgeschwindigkeitszüge fahren durch Vendenheim ohne Halt durch.
Auf der östlichen Seite wird Vendenheim von der Departementsstraße D263 tangiert. Dort verläuft auch der Rhein-Marne-Kanal.

Die Frauenfußballerinnen des FC Vendenheim haben der Gemeinde in Frankreich zu einer gewissen Bekanntheit verholfen.

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 292–296.
Commons: Vendenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien