Somatomotorik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2024 um 22:24 Uhr durch Fan-vom-Wiki (Diskussion | Beiträge) (Belege fehlen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Somatomotorik (Somatoefferenz) ist zusammengesetzt aus soma (Leib, Körper) und motorisch (bewegen) und bezeichnet einen Sachverhalt, der die Bewegungen der willkürlichen Muskulatur (Skelettmuskulatur) betrifft.

Mit diesem Begriff klassifiziert man zum Beispiel Nervenfasern oder Anteile von Nerven, welche maßgeblich an der Steuerung der Muskeln beteiligt sind.

Sie sind sogenannte efferente Nervenfasern, da sie Impulse vom Zentralen Nervensystem zu den Muskeln transportieren.