Kap-Hoorn-Strom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2024 um 17:20 Uhr durch Stp1910 (Diskussion | Beiträge) (Stp1910 verschob die Seite Kap Hoorn-Strom nach Kap-Hoorn-Strom: typographisch korrektes Lemma).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kap-Hoorn-Strom ist eine kühle Meeresströmung, die die Südspitze Südamerikas bei Kap Hoorn von West nach Ost umrundet.

Der Kap Hoorn-Strom entsteht durch die Westwinddrift und ist ein Teil des Zirkumpolarstromes, der hier bei der Umrundung des Kaps intensiviert wird. Er wird ab den Falklandinseln dann Falklandstrom genannt.