L’Alcúdia de Crespins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2024 um 10:46 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (sort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde L'Alcúdia de Crespins
Wappen Karte von Spanien
L’Alcúdia de Crespins (Spanien)
L’Alcúdia de Crespins (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia Valencia
Provinz: Valencia
Comarca: Costera
Gerichtsbezirk: Xàtiva
Koordinaten: 38° 58′ N, 0° 35′ WKoordinaten: 38° 58′ N, 0° 35′ W
Höhe: 160 msnm
Fläche: 5,19 km²
Einwohner: 5.224 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.007 Einw./km²
Postleitzahl(en): 46690
Gemeindenummer (INE): 46020 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Roberto Granero (PSOE)
Website: www.lalcudiadecrespins.es
Lage des Ortes

L'Alcúdia de Crespins (spanisch Alcudia de Crespins) ist eine Gemeinde der Valencianischen Gemeinschaft in Spanien mit 5224 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022).

L'Alcúdia de Crespins liegt etwa 75 Kilometer südsüdwestlich von Valencia in einer Höhe von ca. 160 m. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-35.

Die Siedlung geht auf das Jahr 1240 zurück. Ursprünglich war es ein maurischer Wohnplatz.

Einwohnerentwicklung[2]
1900 1930 1950 1970 1981 1991 2001 2011 2021
1398 1923 2176 3724 4081 4091 4335 5289 5144

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Onophriuskirche von 1748
  • Kalvarienkapelle

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: L’Alcúdia de Crespins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 4. Dezember 2022.