Diskussion:Romantik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2024 um 01:43 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Romantik/Archiv/2023#Johann Wolfgang von Goethe archiviert – letzte Bearbeitung: Wahldresdner (19.12.2023 11:17:05)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Romantik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abschnitt: „Romantik“ im heutigen Sprachgebrauch[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt: „Romantik“ im heutigen Sprachgebrauch sollte ergänzend die 'romantische Liebe' aufgezählt werden und ggf. mit einem Querverweis versehen werden.

Ist ein Artikel zu viel in dem Zitat von Vietta oder sehe ich das falsch?[Quelltext bearbeiten]

„Nach Novalis ist es ‚nur der Geist‘, der die die Gegenstände ‚poëtisiert‘. Der Künstler selbst, nicht die Natur, produziert das Schöne.“[5] Silvio Vietta: Die Frühromantik. In: Wolfgang Bunzel (Hg): Romantik. Epoche, Autoren, Werke. Darmstadt 2010, S. 13.

Wenn richtig zitiert wurde und Vietta dieser Lapsus passiert ist, sollte dann eventuell ein [sic!] eingefügt werden?

Im Artikel ist von "Synergie" als einem Ziel der Romantik die Rede. Gemeint ist aber - auch mit Blick auf die nähere Bestimmung im folgenden Satz - wohl eher "Synästhesie", oder? Das Verschmelzen von Sinnes- und Bewusstseinsebenen wird gewöhnlich mit diesem Begriff bezeichnet.