Gaius Cammicus Sabinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2024 um 02:07 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Format).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaius Cammicus Sabinus (vollständige Namensform Gaius Cammicus Gai filius Fabia Sabinus) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (eques).

Durch ein Militärdiplom[1] ist belegt, dass er im Jahr 78 n. Chr. Kommandeur der Cohors I Cantabrorum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Moesia stationiert war. Sabinus war in der Tribus Fabia eingeschrieben; seine Herkunft ist unbekannt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ZPE-173-237
  2. Werner Eck, Andreas Pangerl, Ein weiteres Diplom, S. 242.