Berufsbild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2024 um 17:35 Uhr durch Snoopy1964 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2003:EB:472D:5700:BD7F:A7DE:5585:40EE (Diskussion) auf die letzte Version von Carlsrator zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Berufsbild umfasst die Beschreibung aller Tätigkeiten, die in der Ausbildung und Ausübung eines spezifischen Berufs ausgeführt werden. Im Berufsbild werden teilweise auch Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten dargelegt. Durch die Beschreibung grenzt sich der jeweilige Beruf von anderen Berufen ab. Berufsbilder werden zum Teil von Institutionen wie Berufsverbänden festgelegt, zum Teil werden sie auch durch gesetzliche Regelungen vorgegeben.[1][2] Einzelne Wirtschaftszweige können eine Vielzahl von verschiedenen Berufsbildern anbieten.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. enzyklo.de - Begriff „Berufsbild
  2. ris.bka.gv.at - Gesetzlich festgelegtes Berufsbild des Zahnarztes
  3. Christian Wiechel-Kramüller: Rund 500 Berufsbilder mit Zukunft. In: Zukunftsbranche Bahn. 11. Auflage. Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG, Suhlendorf 2019, ISBN 978-3-9819896-1-8, S. 34–36.