Perthois

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2024 um 14:24 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Perthois ist eine historische Landschaft in der Champagne in Frankreich. Er bildet eine fruchtbare dreieckförmige Ebene, die im Süden von der Landschaft des Pays du Der und im Norden von den Argonnen begrenzt wird. Als Hauptort des Perthois wird Vitry-le-François angesehen.

Der Perthois liegt zwischen Saint-Dizier und Vitry-le-François und erstreckt sich über 416 km².

Die Landschaft zählt rund 15.000 Einwohner.

Im Perthois spielt der großflächige Getreideanbau eine wichtige Rolle, daneben die Rinderzucht.

Der Perthois wird von der Route nationale 4 (ParisNancy), den Eisenbahnlinien Paris – Straßburg und Lille – Dijon sowie vom Canal de la Marne au Rhin und vom Canal entre Champagne et Bourgogne durchzogen.

Die Ebene hat sich im Holozän herausgebildet. Der Name der Landschaft wird auf Perthes, in merowingischer Zeit Hauptort des pagus Pertenosis, jetzt eine Gemeinde im Département Haute-Marne, zurückgeführt, der sich von der gallischen Göttin Perta ableiten soll.[1] Seit dem 18. Jahrhundert bildet der Perthois keine administrative Einheit.

  • Jean-Marie Pérouse de Montclos (Hrsg.): Le Guide du Patrimoine: Champagne Ardenne. Hachette, Paris 1995, S. 17, ISBN 2-01-020987-7.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://tresordesregions.mgm.fr/Mdir.php?p=cant.php&cl=Perthois&region=21 tresor des regions