Barege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2024 um 19:40 Uhr durch Mondra Diamond (Diskussion | Beiträge) (<ref>-Tag vor Punkt bzw. Komma, ext. WP-Link formatiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Costume parisien - Die Dame trägt ein Barege-Kleid und einen Schal aus Barege-Stoff, 1823

Barege, auch Barrege, benannt nach Barèges in den französischen Pyrenäen, ist ein halboffener, musselinartiger Stoff, bei dem die Kette aus Wolle, Baumwolle oder Seide ist und der Schuss stets aus Kammgarn. Man unterscheidet zwischen Wollen-, Baumwollen- oder Seidenbarege.

Der Stoff war vor allem im 19. Jahrhundert populär. Er wird in Romanen von Gustave Flaubert, Victor Hugo und Marcel Proust erwähnt.[1] Der wichtigste Produktionsort war der Nachbarort von Barèges Bagnères-de-Bigorre.

Commons: Barege – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nachweise siehe Artikel in der französischen Wikipedia.